ISO 9000 ist eine Reihe international anerkannter Standards, die sich auf Qualitätsmanagementsysteme beziehen, nämlich die Organisationsstrukturen, die der öffentliche Sektor und private Unternehmen implementieren müssen, um das Unternehmen besser zu führen und Ergebnisse zu erzielen, die den Markterwartungen entsprechen.
Was bedeutet es, die ISO 9001-Standards in einem Unternehmen anzuwenden?
Dies bedeutet, innerhalb des Unternehmens ein Organisationssystem zu schaffen, das die Anforderungen von ISO 9001 erfüllt. Die Kriterien, die die Standards festlegen, gelten für alle Geschäftsprozesse, vom Verkauf über den Einkauf bis zur Produktion usw. Die Prozesse müssen mit einer entsprechenden Dokumentation (Qualitätshandbuch) dokumentiert werden , Verfahren und Anweisungen) und alle Ergebnisse der „Qualität“ des Geschäfts werden auf speziellen Formularen (Qualitätsregistrierungsdokumenten) aufgezeichnet.
ISO 9001
ISO 14001
ISO 18001
SA 8000
Politica SA8000
Politica aziendale
SOA-ZERTIFIZIERUNG OG1 IN V-KATEGORIE (GEBÄUDE ARBEITET BIS ZU 6198000 € BETRAG)
Das SOA-Zertifikat ist die obligatorische Bescheinigung für die Teilnahme an Ausschreibungen für die Ausführung von öffentlichen Bauaufträgen oder ein Dokument, das erforderlich und ausreichend ist, um während der Ausschreibung die Fähigkeit des Unternehmens nachzuweisen, öffentliche Arbeiten direkt oder über die Vergabe von Unteraufträgen auszuführen. Es bescheinigt und garantiert, dass das Unternehmen des Bausektors alle Anforderungen besitzt, die in der geltenden Gesetzgebung im Bereich der öffentlichen Bauaufträge vorgesehen sind.
Das SOA-Zertifikat ist fünf Jahre gültig (wenn seine Gültigkeit im dritten Jahr ab der ersten Ausgabe überprüft wird) und wird nach einer Untersuchung ausgestellt, um die vom Unternehmen vorgelegten Dokumente zu validieren, die sich auf die letzten zehn Tätigkeitsjahre beziehen (zehn Jahre) der Arbeit und der besten fünf Budgets unter den letzten zehn) von bestimmten Zertifizierungsstellen oder Unternehmen, die von der Behörde für die Überwachung öffentlicher Aufträge befugt sind, tätig zu werden.
Die SOA-Zertifizierung qualifiziert das Unternehmen, Aufträge basierend auf Kategorien und Ranglisten zu vergeben.
Die Kategorien von Werken, in denen die Qualifikation erworben werden kann, sind 52:
13 davon sind Werke allgemeiner Art (zivile und industrielle Gebäude, Abwasserkanäle und Aquädukte, Straßen, Restaurierungen usw.).
39 davon beziehen sich auf Spezialarbeiten (Installationen, Restaurierung dekorierter Oberflächen, Ausgrabungen, Abrisse, Straßenmöbel, technische Oberflächen, Holz-, Glas- und Putzoberflächen, Böschungen usw.).
Die Kategorie der Arbeiten ist an die Tätigkeit des Unternehmens und an die Art der Arbeiten gebunden, die das Unternehmen während des oben genannten Bezugszeitraums ausgeführt hat.
Die Qualifikationsrankings sind 10; Sie sind durch eine römische Ziffer und einen entsprechenden Gegenwert in Euro gekennzeichnet:
Ich bis zu 258.000 Euro
II bis zu 516.000 Euro
III bis zu 1.033.000 €
III bis zu 1.500.000 Euro
IV bis zu 2.582.000 Euro
IV bis zu 3.500.000 Euro
V bis zu 5.165.000 Euro
VI bis 10.329.000 Euro
VII bis zu 15.494.000 Euro
VIII über 15.494.000 €
Die Beign-Zertifizierung in einem bestimmten Ranking ermöglicht es dem Unternehmen, an Ausschreibungen für Beträge teilzunehmen, die dem relativen Ranking entsprechen, das um ein Fünftel erhöht (dh um 20% erhöht) wurde.
Das Ranking entspricht offensichtlich der technischen und wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit des Unternehmens.
Für Zertifizierungen mit einem höheren Rang als II muss der Besitz eines Qualitätssystems des Unternehmens nachgewiesen werden, das gemäß der Norm UNI EN ISO 9001 zertifiziert ist.